Wissenswertes zum Versicherungsschutz!
Damit ein guter Versicherungsschutz auch zu einem vollen Leistungsanspruch führt:
Bei Eintritt welcher Gegebenheiten könnte sich Ihr Versicherungsschutz verändern? Wie verhalte ich mich richtig im Schadensfall? Habe ich als Versicherungsnehmer auch Pflichten? Was sind die häufigsten Versicherungsschäden?
Aus unserer Erfahrung heraus wissen wir, das oftmals kleine, ganz unwichtig zu scheinende Fragen für IHREN Versicherungsschutz und auch Leistungsanspruch ganz entscheidend und wichtig sein können. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kleinen „Leitfaden“ mit auf den Weg geben, damit Sie immer auf der sicheren Seite sind.
Im Schadensfall
- Bei einem Verkehrsunfall:
Unfallbericht: Wir benötigen immer den Unfallbericht, derr von allen Beteiligten unterschrieben sein muss. - Fotos vom Unfallort: Sie helfen, Problematiken bei der Schadenabwicklung vorzubeugen.
- Zeugen: Können nie schaden
- Polizeiliche Anzeige: Bei jedem Unfall mit Verletzten ist die Hinzuziehung der Polizei Pflicht. Ebenso sind Park-, Vandalismus- und Wildschäden unbedingt polizeilich anzuzeigen.
- Kleine Schäden: Spätestens am nächsten Werktag bei uns die Meldung vornehmen, gleichzeitig per Telefon abklären, was zu tun ist.
- Große Schäden: Bei Personen- und größeren Sachschäden sofort (auch am Wochenende) eine telefonische Meldung an uns erstatten. Schadensminderung ist Pflicht: Maßnahmen ergreifen, um einen Schaden möglichst gering zu halten.
Im Veränderungsfall
- Bei Änderungen der persönlichen Daten, Anschrift und Bankverbindung benötigen wir schnellstmöglich die Informationen.
- Neue familiäre Veränderungen, z.B. Heirat, Scheidung oder Geburt eines Kindes, bitte ebenfalls umgehend bekanntgeben.
- Veränderung der Wohnsituation (z.B. Neubau oder Zubau) uns unbedingt vor Baubeginn melden.
Noch ein Tipp
- Insbesonders bei Fahrten mit dem KFZ ins Ausland die grüne Versicherungskarte nicht vergessen und rechtzeitig bei uns beantragen.